Unsere Schule

Unsere Schule

Buntes Leben in bunten Gebäuden

Jahreszeiten

Jahreszeiten

Rhythmus gibt Sicherheit

Neugier

Neugier

Jedes Kind ein Könner!

Jahresarbeiten

Jahresarbeiten

Der Individualität Raum geben

"Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen."

(Rudolf Steiner)

 

Hier gehts zum Video in voller Länge

Das Christgeburtspiel am 15. Dezember 2024 

„Wenn du begehrst das Wunder zu sehen, kannst auch morgen früh aufstehen und mit uns gen Bethlehem gehen.“ – so richteten sich die Worte des Hirten Gallus an den Schafhirten Crispus.

 

Dass sich am Sonntagabend so viele auf den Weg zu uns in die Schule gemacht haben und der Saal komplett gefüllt war, um das Wunder von Bethlehem zu sehen, hat uns besonders gefreut!

 

Neben zwei Aufführungen an unserer Schule zog es die Kumpanei auch dieses Jahr wieder nach Welzheim in die Laufenmühle, um auch dort von der stillen Geburt im Stall zu erzählen. 
Die diesjährige Kumpanei hätte von der Zusammensetzung her nicht vielfältiger sein können: Lehrer, Elternteile und ehemalige Schüler und sogar der Onkel von zwei Schülern spielten mit - außerdem nicht zu vergessen  unsere treuen Beleuchter aus der Oberstufe, die wie immer für stimmungsvolles Licht sorgten, sowie zwei Harfenistinnen aus der 9. Klasse und viele weitere fleißige Helfer! 

 

Das war der Martinimarkt 2024

Am 23. November öffnete die Waldorfschule Backnang ihre Türen und hieß zahlreiche Besucher  zum traditionellen Martinimarkt herzlich willkommen. Mathias Riff eröffnete den Markt um 11 Uhr mit seiner zweiten Klasse, seinem Akkordeon und dem Lied von Sankt Martin. Dabei erinnerte er an die Geschichte des heiligen Martins, der einst seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte – ein Mantel, so groß, dass er zwei Menschen wärmen konnte. Passend zu dieser Botschaft lud Mathias Riff die Gäste ein ebenfalls zu teilen: die vielen schönen Momente und Gespräche des Tages. Und davon gab es reichlich.

Auch kulinarische Genüsse kamen nicht zu kurz: Von liebevoll von Eltern zubereiteten süßen und herzhaften Leckereien über frisch gebrannte Mandeln und warme Waffeln bis hin zu Falafel-Wraps und gegrillten Würstchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Familien und Besucher genossen die gemütliche Atmosphäre in den Cafés, wo sie bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee beisammensaßen.

Im Neubau gab es zu jeder vollen Stunde Livemusik von Schüler:innen, die ihre Gäste schon ein wenig in Weihnachtsstimmung versetzte.

Allerlei Schönes aus Holz, Perlen, Filz und Bienenwachs präsentierten die Aussteller auch in diesem Jahr wieder. Das Klassenorchester der 5. Klasse samt Klassenlehrer Ulrich Kling gab zweimal ein kleines Konzert. Das zweite Konzert mündete in die Verlosung der Hauptpreise der Tombola des Fördervereins.

Alles in allem war der Martinimarkt ein wundervoller Tag.  Besonders bemerkenswert: Auch die Einnahmen des Tages werden geteilt. Ein Teil fließt in die Gestaltung der Außenanlagen der Schule, während ein anderer Teil der Notfallpädagogik der „Freunde der Erziehungskunst“ zugutekommt.

 

Wer sich schon heute auf den nächsten Martinimarkt der Waldorfschule Backnang freut, sollte sich den Termin vormerken:
Am 22. November 2025 öffnet die Schule erneut ihre Türen.

 

Waldorfschule Backnang jetzt auch auf Instagram

 

Folge uns auf Instagram: waldorfschule_backnang